Aufenthaltsgenehmigung

Praktische Fragen, Bürokratie, Tipps, Hilfesuche.
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Aufenthaltsgenehmigung

Beitrag von fax »

timmy hat geschrieben:Du mußt dich ganz normal bei der Polizei und bei der Stadt registrieren, bekommst dein Papier, und gut ist.
Wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt sind, wird die Registrierung abgelehnt...
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Aufenthaltsgenehmigung

Beitrag von vole04 »

Innerhalb der EU als EU Bürger muss glaube ich immer 3 Monate akzeptiert werden.
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Aufenthaltsgenehmigung

Beitrag von fax »

Das ist dann die früher erwähnte Registrierung als vorläufig wohnhaft, die zu keinen Sozialleistungen berechtigt.
Gloeckchen69
Beiträge: 7
Registriert: Mi Sep 29, 2010 11:37 am

Re: Aufenthaltsgenehmigung

Beitrag von Gloeckchen69 »

Ok. danke erstmal für den Rat.

Aber ich glaube ich sollte dann doch mal bei der Botschaft anrufen und direkt nochmal nachfragen da.

Ich bin ja eigentlich ja auch der Meinung das man keine Aufenthaltserlaubnis mehr brauch,da Finnland ja zu den Schengenstaaten zuhörig ist,was Polen oder die Schweiz ja nicht ist!Aber sicher ist sicher.

Ich denke mal die fragen das dort nur nach um sicher zu gehen das du als Auswanderer nicht in einem Land gehst und dich dort aud den faulen Hintern zu setzen und dort auf Staatskosten leben,wie es in Dtl. ja so üblich ist teilweise!

Ich hab mir ein Sparkonto angelegt,wo ich mir jeden Monat so 200 bist 500 eur drauf tue,d.h wenn ich in 1 1/2 Jahren auswandern tue,habe ich dann erstmal genügend um 3 monate dort leben zu können(Hab schon alles durchgerechnet)Den Rest wie Jobsuch mache ich dann demnächst auf meiner Urlaubsreise.Dann kann ich mich vor Ort Maisstraaati beraten lassen,und mir schriftlich aushändigen lassen was ich so brauche um als alleiniger bürger dort eine registrierung zu bekommen.

Gruss Glöckchen
Lena87
Beiträge: 11
Registriert: Di Okt 11, 2011 4:04 pm
Wohnort: Turku

Re: Aufenthaltsgenehmigung

Beitrag von Lena87 »

Hallo,

ich gehe ab Januar erst einmal für 3 Monate nach Finnland, habe hier in DTL unbezahlten Urlaub genommen... werde dann dort einen Sprachkurs machen und bei meinem Freund wohnen. Sollte ich mich für die 3 Monate registrieren oder nicht?

Ich wäre sehr dankbar über Antworten.

Lena
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Aufenthaltsgenehmigung

Beitrag von vole04 »

Würde ich nicht, musst Du bei 3 Monaten auch nicht.
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
liisa-maria
Beiträge: 57
Registriert: Di Jun 23, 2009 8:38 pm

Re: Aufenthaltsgenehmigung

Beitrag von liisa-maria »

Puh Glöckchen,

ich weiß ja nicht wie gut du Finnisch sprichst aber 3 Monate sind echt sehr optimistisch! Ich würde an deiner Stelle etwas mehr Zeit einrechnen um hier Fuß zufassen. Es kommt natürlich auf deinen Beruf an, aber wie es scheint, decken sich meine persönlichen Erfahrungen, mit denen, die der Zeit auf der Startseite stehen. Sprich das man als Ausländer, selbst mit einem höheren Berufsabschluss, nur sehr schwer eine Stelle bekommt. Und ich muss dazu sagen, dass ich ziemlich fließend Finnisch spreche (mit ein paar Grammatikfehlern) und einen finnischen Pass habe.

Ich will dich nicht entmutigen, aber sei dir darüber im Klaren, dass es auf der einen Seite hier viel teurer ist und dein Geld vielleicht nicht so lange reicht wie dus dir vorgestellt hast und gib dir etwas mehr Zeit und habe einen Plan B falls es nicht klappen sollte-denn ganz ehrlich und ich denke, das ist ist so wie mir mal ein finnischer Freund sagte: viele Finnen sind doch sehr "Innländerfreundlich" . Das kann den Start in Finnland schwer machen...

Wenn ich ganz Deutsche wäre und kein Finnisch könnte würde ich wahrscheinlich erst mal Schwedisch lernen, denn das ist einfacher und die zweite Amtssprache, mit der du überall auf den Ämtern durchkommst und auch an der Westküste Chancen auf n Job haben könntest...

Aber nur so viel -sonst wird das ganze ja viel zu deprimierend was ich schreibe :D
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Aufenthaltsgenehmigung

Beitrag von vole04 »

liisa-maria hat geschrieben: -
Das ist wohl so einiges dran, aber ich finde 3 Monate Zeit zum Sprachkurs erst einmal Luxus. Ich hatte die Möglichkeit nicht wirklich. Einmal stellte ich mich nicht so gut an (nehme ich an).
Also ran an die Sache. Und es gibt in der Hauptstadtregion zumindest auch Jobmässig viele Möglichkeiten.

Aber ich stimme Liisa-Maria schon auch zu, Plan B ist muss, teuer ist es hier und mit die Innländerfreundlichkeit werde ich mich wohl nie ganz abfinden, obwohl es in vielen Bereichen in letzter Zeit nicht ganz so schlimm wirkt.
Zuletzt geändert von vole04 am Di Dez 20, 2011 9:11 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
Benutzeravatar
Neumi
Beiträge: 516
Registriert: Do Okt 19, 2006 1:02 pm
Wohnort: Soukka, Espoo

Re: Aufenthaltsgenehmigung

Beitrag von Neumi »

Zuerst Schwedisch zu lernen ist nach meiner Meinung kein guter Rat. Nach meiner Erfahrung sprechen die meisten Ämter besser Englisch als Schwedisch. Bei der Jobsuche hilft Schwedisch kaum, ausser man will nach Österbotten.
Weiss nicht ob man in 3 Montaen Finnisch lernen kann, ich habe es jedenfalls nach 10 Jahren nicht fertig gebracht, aber dahinter liegen auch diverse Gründe...
Mit der Jobsuche würde ich nicht warten und schon in Deutschland Bewerbungen schreiben.

Neumi
liisa-maria
Beiträge: 57
Registriert: Di Jun 23, 2009 8:38 pm

Re: Aufenthaltsgenehmigung

Beitrag von liisa-maria »

Du hast schon Recht das die meisten besser (in der Hauptstadt) Finnisch oder Englisch sprechen. Es ist nur so, dass Schwedisch die zweite Amtssprache ist und es einem die Möglichkeit eröffnet im schwedischen Bereich zu arbeiten-und einem wieder auch etwas Anerkennung von Seiten der Finnen gibt, sich intigrieren zu wollen(Punkt Inländerfreundlichkeit)-ich habe von etlichen gehört die z.B. mit Schwedisch in Hanko am Hafen ne gute Anstellung bekommen haben -und ich meine, das ist doch schon mal was -ich meine Schwedisch ist echt nicht schwer und bis man als Deutscher Finnisch kann....ich kenne nur wenige bis fast keine die nach vielen Jahren so sprechen, dass sie mit der Sprache arbeiten können. Und nur so- mein Vater ist seit 30 Jahren mit einer Finnin -meiner Mutter -verheiratet und kann es bis heute nicht ... Ich denke nur manchmal gibt es unterschiedliche Wege zum Erfolg-und wenn es erst mal Schwedisch ist um danach dann Finnisch zu lernen -schaden kann es nicht ... Und es öffnet einem Türe und ich glaube das ist es gerade, was man braucht, wenn man hier her kommt, denn all zu viele Türe /Möglichkeiten gibt es am Anfang nicht.
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Aufenthaltsgenehmigung

Beitrag von vole04 »

liisa-maria hat geschrieben: ---
Weiss nicht ob es erst mal so wichtig ist die Sprache so gut zu können, dass man arbeiten kann. Da denke finden sie viele MMöglichkeiten auf Englisch (weiss ich aber nicht wirklich und weiss auch wie schwierig es ist).
Aber ein wenig Finnisch hilft der Anerkunng und Kaffeepause wegen auf jeden Fall.
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
Benutzeravatar
Neumi
Beiträge: 516
Registriert: Do Okt 19, 2006 1:02 pm
Wohnort: Soukka, Espoo

Re: Aufenthaltsgenehmigung

Beitrag von Neumi »

@Liisa-Maria
Es war halt meine Meinung basierend auf meiner Erfahrung.
Ich spreche ja mitlerweile fliessend Schwedisch und konnte mich etwas im "Ententeich" intergireren, aber im Job hat mich Schwedisch nicht weiter gebracht. In Hanko, Tammisaari, Prorvoo kann es sicherlich helfen, aber in der Hauptstadtregion kannst Du es vergessen. Bei Finnischsprachigen ist Schwedisch eher verpönt und hilft Dir nicht bei der Integration. Als Amtssprache hilft mir Schweidisch beim Ausfüllen der Stuererklärung, aber ansonsten kommt man mit Englisch weiter. Ich bleibe dabei, büffle so viel wie möglich Finnisch, und mit etwas Talent ist die Sprache erlernbar, was ich bei vielen anderen Ausländern gesehen habe.
Antworten