Mökki - was macht Ihr dort so?

Ideenaustausch zum Thema Leben in Finnland.
Benutzeravatar
roelli
Beiträge: 1662
Registriert: Mo Okt 02, 2006 4:07 pm
Wohnort: Uusimaa Träskända
Kontaktdaten:

Re: Mökki - was macht Ihr dort so?

Beitrag von roelli »

Kiinteistöomaisuus koetaan rasitteeksi. Raha kulutetaan ennemmin matkusteluun ja erilaisiin elämyksiin.

...
http://www.maaseuduntulevaisuus.fi/maas ... ia-1.40501
Immobilienvermögen wird als Belastung empfunden. Geld wird verbraucht für Reisen, und eine Vielzahl von Erlebnissen.

Ihr ganz eigenes Ferienhaus am Meer ist nicht mehr jedermanns Traum.

Für Nordea Regionaldirektor Jorma Pirinen, bei der jüngeren Generationen liegt die finnische Ferienhaustradition im Umbruch.

"Bei den heutigen paarn-dreißigern wird Immobilienvermögen als eine Last empfunden. Grundstücksbesitz gehört nicht zu ihrer Wertewelt. Sie wollen Geld, zum konsumieren und reisen, und eine Vielzahl von Erlebnissen. Sie wollen Freiheit. "

Die gleiche Ansicht wird durch den Bank-Manager Risto Pehkonen Helsinki von der OP Bank geteilt.

"Die neue Generation verletzt diese Tradition. Sie haben gesehen, dass eine feste Freizeitanlage mit Ärger und Pflichten verbunden ist. Es ist interessant zu sehen, wie diese Verschiebung im Denken die finnische Ferienwohnung ändert in den kommenden Jahrzehnten. "
Benutzeravatar
roelli
Beiträge: 1662
Registriert: Mo Okt 02, 2006 4:07 pm
Wohnort: Uusimaa Träskända
Kontaktdaten:

Re: Mökki - was macht Ihr dort so?

Beitrag von roelli »

Merirosvo hat geschrieben:.... lieber Flug nach Griechenland oder Urlaub im Reihenhaus anstatt im Mökki.
Die Mökki's haben im Laufe der Jahre auch Ausmaße angenommen, zu deren Instandhaltung man dann schon einiges Beitragen muss. Ein einfaches Hirsimökki überlebt sicher auch mal ein Jahr ohne Betreuung, so sind zumindest meine Erfahrungen wenn ich mich noch an die Gartenlaube meines Opas erinnere und mit denen Vergleiche die dann später im Allgemeinen gebaut wurden.
Benutzeravatar
lummelahti
Beiträge: 219
Registriert: Mi Jan 14, 2009 4:58 pm
Wohnort: Savo

Re: Mökki - was macht Ihr dort so?

Beitrag von lummelahti »

Das die Jugend ein anderes Verhältnis zum Mökki hat ist nachvollziehbar. Auch wir wollten in unserer Jugend die „Welt verändern“ und getrampelte Pfade verlassen. Hinzu kommt, dass Jugendliche heute ganz andere Möglichkeiten haben über den Tellerrand zu schauen. Ich war glücklich, mit einem clementinfarbenen Käfer, große Teile Europas gesehen zu haben. Jungen Menschen meiner Generation in der DDR war dies, sofern sie nicht extrem linientreu waren, bereits verwehrt. Das sich nicht jeder zu selbstverordneter Entbehrung im Mökki hingezogen fühlt ist doch ok. Das Leben, das ich heute hier führe hätte ich mir vor zehn Jahren nicht denken können. So ist jeder Lebensabschnitt auch wieder ein Abenteuer das neue Herausforderungen bringt die es zu bewältigen gilt.

Es mag jetzt sehr banal klingen, aber als hier vom „Dengeln der Sense“ gesprochen wurde, kam bei mir eine melancholische Stimmung auf. Aber erst heute, als Jugendlicher hätte ich es nicht verstanden, warum man sich so etwas antut. Genauso wie die Jugend heute.

Deshalb würde ich aus meiner Sicht und Lebenserfahrung die „Mökkiflucht“ nicht überbewerten.
MichaelR.
Beiträge: 94
Registriert: Fr Feb 22, 2013 1:36 am

Re: Mökki - was macht Ihr dort so?

Beitrag von MichaelR. »

Um mal meine bisherige Erfahrung als junger Mensch wiederzugeben:

Ich find das Mökki Leben super Klasse, allerdings wuerde ich mich natuerlich NOCH nicht dazu verpflichten lassen, indem ich mir eines zulege. Das mit den mehr Möglickeiten ist absolut richtig, ich kann bsw. ueberall auf der Welt leben, wo es mindestens alle 3 Tage mal Internet hat (arbeite nur von Laptop und spreche ausserdem auch sehr gut Englisch), also wirklich fast ueberall. Sowas war ja selbst vor 15 Jahren noch kaum denkbar. Uns Menschen geht es meiner Meinung nach so gut wie noch nie und noch nie hatten wir sooooo viele Freiheiten, umso weniger verstehe ich, warum die meisten Menschen sie kaum nutzen...

Aus all den Ländern dieser Welt, die mir offen stehen, habe ich mir Finnland ausgesucht. Trotzdem weis ich aber noch nicht, ob es mir in 10 Monaten oder 10 Jahren immer noch so gut gefällt. Falls das so sein sollte, bin ich auch ganz schnell wieder weg. Das ich mir da kein Mökki zulegen möchte ist da irgendwo logisch und ich denke, es wird vielen jungen Finnen da ähnlich wie mir gehen.

Ist ja auch gut so, lasst uns Jungen doch erst mal unserre Freiheiten nutzen und die Welt sehen und uns unsere Heimat sorgfältig auswählen, bevor wir uns evt. zu frueh iwo niederlassen, wo es uns unter Umständen nicht gefällt und wir den ganzen Tag nur meckern können, wie blöd dort doch alles ist :)

Allerdings wäre ich persönlcih trotzdem als Investion fuer später an einem Stueck Land in FIN/SWE/NOR interessiert. Das kann ich ja auch mal ein paar Jahre oder sogar fuer immer alleine lassen wenn da nichts drauf steht und das Grundstueck mal später verkaufen oder vermieten :)
Benutzeravatar
teddykarhu
Beiträge: 150
Registriert: So Sep 23, 2007 10:26 am
Wohnort: Jyväskylä/ex.Taberbischofsheim

Re: Mökki - was macht Ihr dort so?

Beitrag von teddykarhu »

Tätigkeiten im Mökkiumfeld.... :twisted:
So wie ich das sehe wird da viel rumgewurstelt, und der Manager wird zum Wochenendholzfäller 8)
Man kratzt ein bischen hier rum, ein bischen da. Der Unterschied zum Alltag zählt da wohl mehr, als die Erledigung von Arbeiten.
Ich bin meiner finnischen Verwandtschaft im Mökki immer zu hektisch. Als Handwerker knall ich die Liste der zu erledigenden Arbeiten runter und suche mir dann den entsprechenden Platz für die Hängmatte, wobei meine noch ein Moskitonetz hat. Glöckchen an die Angel und auf den dicken Hecht gewartet.
"Meine" Finnen haben mehr die Tendenz zum stressfreien "Spielen", bei dem ich die Krise bekomme. Man bastelt 3 Wochen an Kleinigkeiten rum die auch in 3 Tagen erledigt sein könnten wenn man ein paar Kohlen drauf schmeisst.
Ich denke der grosse Unterschied ist die (typ. dt.) Einstellung, "Zuerst die Arbeit, dann das vergnügen" im Gegensatz zu "Mir ham Zeit, des wird scho werde".
Hat beides was für sich. Wie arrangiert man sich da....
Ich lasse "sie" vor sich hin kratzen und sie lassen mich auch in Ruhe meinen Teil machen.
Wenn es deinem Seelenfrieden zuträglich ist Merirosvo musst du eben mitwursteln. Bei mir genügt ein böser Blick und ich habe meine Ruhe (naja, schön wäre es) :angel7

Gruss
Toivossa on hyvä elää. (zu D: In Hoffnung ist es gut zu leben)
schmittg
Beiträge: 110
Registriert: So Mär 08, 2009 10:24 pm
Wohnort: Rieneck (Deutschland) und Renko (Finnland)

Re: Mökki - was macht Ihr dort so?

Beitrag von schmittg »

Ein schöner Threat, nun melde ich mich auch mal zu Wort.
Wir haben uns vor 4 Jahren ein altes Mökki in Finnland gekauft. Leben tun wir in Deutschland und fahren wann immer es passt ans Mökki. In den letzten 4 Jahren haben wir das komplette Anwesen umgekrempelt: z.B.das alte Mökki abgerissen, ein neues Mökki gebaut, eine 35 Meter lange Steinmauer hochgezogen, einiges an Wald geroded, eine Rantasauna gebaut, einen 30 Meter langen Steg gebaut, einige hundert Tonnen Erde, Sand und Schotter bewegt usw. Und das alles in unserem Urlaub. Unsere finnischen Nachbarn sind stolz auf uns, was wir mit der Zeit aus dem vernachläßigten Grundstück gemacht haben. Sie wissen nun, was deutscher Fleiß und Gründlichkeit bedeutet 8)

Man könnte meinen wir sind etwas verrückt, stimmt vielleicht auch, aber genau das ist es, was uns vom Büroalltag abschalten lässt. Wir sind beide um die 40, Zentraleuropa ist uns eindeutig zu stressig, am Mökki finden wir Ruhe. Aber diese Ruhe ist nicht unbedingt körperliche Ruhe, sondern geistige Ruhe wenn Ihr versteht was ich meine.
Während unser deutschen Nachbarn und Bekannten im Urlaub in den Süden ziehen, finden wir unser Glück im Norden. Ein Mökki ist ein wunderbarer Ort an dem wir zwar viel arbeiten, aber auch viel Kraft für den Alltag schöpfen können.
Swabian
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Okt 02, 2006 9:09 pm
Wohnort: Rodgau

Re: Mökki - was macht Ihr dort so?

Beitrag von Swabian »

schmittg hat geschrieben:
Man könnte meinen wir sind etwas verrückt, stimmt vielleicht auch, aber genau das ist es, was uns vom Büroalltag abschalten lässt. Wir sind beide um die 40, Zentraleuropa ist uns eindeutig zu stressig, am Mökki finden wir Ruhe. Aber diese Ruhe ist nicht unbedingt körperliche Ruhe, sondern geistige Ruhe wenn Ihr versteht was ich meine.
Während unser deutschen Nachbarn und Bekannten im Urlaub in den Süden ziehen, finden wir unser Glück im Norden. Ein Mökki ist ein wunderbarer Ort an dem wir zwar viel arbeiten, aber auch viel Kraft für den Alltag schöpfen können.
Urlaub im Mökki, auf den Punkt gebracht ! Daumen hoch :)
Antworten