ich überlege, ob ich meine Fahrschule in Deutschland oder in Finnland mache, und hoffe, dass einige von euch hier damit Erfahrungen haben, und mir ein paar Ratschläge geben können.

Die Sache ist so: Ich mache zur Zeit mein Abi, und möchte danach ab Mitte August in Kauniainen (liegt in der Hauptstadtregion) für 12 Monate ein freiwilliges soziales Jahr machen. Ob das wirklich so klappt, ist jetzt noch nicht 100%ig sicher, da das Freiwilligenprojekt von der EU gefördert werden soll und der Förderantrag noch läuft, aber ich gehe jetzt erstmal davon aus, dass der genehmigt wird.
Ich werde Ende Mai 18, und möchte dementsprechend dann auch bald meine Fahrprüfung machen. Die schriftlichen Abiprüfungen sind für mich alle Ende April, und im Mai und im Juni (bis zum Sommerurlaub) hätte ich praktisch zwei Monate lang nichts weiter zu tun, von einer mündlichen Prüfung mal abgesehen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob zwei Monate reichen, um die Fahrschule noch hier in Deutschland zu machen. Nach Erfahrungen vieler Mitschüler zieht sich das nach hinten zeitlich immer in die Länge, und erst recht, wenn man beim ersten Mal durchfällt. Daher dachte ich, dass es vielleicht besser ist, wenn ich die Fahrschule in aller Ruhe während meines Freiwilligenjahres in Finnland mache.
Ist die Fahrschule in Finnland teurer als in Deutschland, oder gibt's da jetzt nicht so große Unterschiede?
Sollte man es unbedingt vermeiden, die Fahrschule in Finnland im Winter zu machen (Dunkelheit, schlechte Straßenverhältnisse)?
Gibt es bei den Prüfungen (Theorie, Praxis) und sonstigen Bestimmungen große Abweichungen zu denen in Deutschland (also z.B. irgendein vorgegebener zeitlicher Ablauf, Mindestanzahl an Fahrstunden)? Soweit ich weiß, sind ja zumindest die Führerscheine in allen EU-Staaten gegenseitig anerkannt.
Könnt ihr mir irgendwelche speziellen Fahrschulen im Raum Helsinki empfehlen?
Ich werd' mich auch selber noch mal im Internet versuchen schlau zu machen, aber bisher hatte ich dafür noch nicht so viel Zeit. Und ich denk mal, so wirklich kann man das ja doch nur einschätzen, wenn man selbst im Land ist.

Ich würde mich also über ein paar Tips, Antworten und evtl. eigene Erfahrungen sehr freuen.