Ich werfe mal eine Frage (oder gleich drei) in die Runde - falls Heimatbesuche anstehen:

Welche Vorteile seht ihr in einer Auto/Fähre- und welche in einer Flugreise?

Wie reist ihr nach Deutschland (falls überhaupt

)?

Wie gut sind die derzeitigen Verbindungen die ihr nützt? Wie oft fahrt ihr nach D/A/CH?
Ich oute mich als ein Flug-o-holic

. Mit dem derzeitigen Angebot von Germanwings und Airberlin bin ich absolut zufrieden, kann direkt von der Firma aus zum Flughafen huschen, Auto auf Lentoparkki zum humanen Preis abstellen und wegdüsen. Die angeflogenen Ziele - Köln und Düsseldorf sind dann nur knapp 70 km und ~10 Euro Bahnfahrt entfernt. Notfalls kann man ebenfalls auf Finnair und Blue1/SAS zurückgreifen (machen wir höchsten wenn mal um Freimeilen abzufeiern). Bei längeren Aufenthalten mieten wir einen
http://www.sixti.de Smart

Wir sind ja nur zur zweit.
Mit der Flugverbindung bleibe ich flexibel. Nachteil: die Einkäufe die nicht in die knappe Begrenzung von 20 kg passen, muss man dann halt per Post erledigen. Bei einem 38 Euro Flugticket ist ein Extrapäckchen absolut drin.
Die Fährenreise hab ich 3-4 mal gemacht: ein mal Travemünde - Trelleborg - Stockholm - Helsinki. Einige Male Finnjet Helsinki - Travemünde. Abgesehen von den horrenden Preisen, die bei 1-2 Person absolut nicht lohnend finde, ist mir die Autoreise (400 km A1 Stau

) zu anstrengend und möchte nicht einige Tage meines Urlaubs im Stau oder auf absolut nicht-unterhaltsamen Schiffen wie Superfast verbringen.
Persönlich fahre ich eher kurz und regelmässig nach Deutschland wegen meiner kranken Mam, also lohnt sich die lange Anfahrt nicht wirklich. Ganz anders kann es sein, wenn man den Haupturlaub in Deutschland verbringt und flexibel sein möchte plus viel Gepäck mitbringen, idealerweise mehrere Leute unterbringen kann z.B mit Kindern.
Wie sind Eure Erfahrungen? Hat jemand die Schweden-Dänemark Brücke bereits getestet?