Gesundheits- und Rettungswesen in Finnland

Ideenaustausch zum Thema Leben in Finnland.
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: Gesundheits- und Rettungswesen in Finnland

Beitrag von Sid »

Mit Kopp unterm Arm natürlich Bild Hat sie Dir mindestens Burana verabreicht? Bild
Benutzeravatar
Jörg
Beiträge: 149
Registriert: Mo Jul 30, 2007 2:30 pm
Wohnort: Pieksämäki

Re: Gesundheits- und Rettungswesen in Finnland

Beitrag von Jörg »

@ Princepella, du bist aber sehr fair, eine Krankenschwester die ihren Job nicht richtig macht bringt dich dazu das finnische Gesundheitssystem zu kritisieren?? Hat man dir die Kela Karte zu recht oder zu unrecht verweigert?
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: Gesundheits- und Rettungswesen in Finnland

Beitrag von Sid »

Na vielleicht hat sie bei der ersten (so heiss ersehnten) Begegnung überreagiert, aber dass man sowieso an sairaanhoitaja nicht vorbeikommt, um behandelt zu werden, ist ja schlimm genug.

Ausserdem glaube ich es steckt auch ein Kulturschock dahinter. Ein gutes Beispiel von Kommunikationsschock (Verkäufer) auf Finnisch "I don''t have time" = z.B. in England "I will be right with you, Ma'am"... Auch hier die Message "Biste jesund jenuch" hatte vielleicht einen anderen Hintergrund. Mir fällt aber auch bei Erwachsenen auf, dass "nur Erkältung" längst nicht zum Arztbesuch, geschweige denn zur Krankschreibung berechtigt. Fieber ist allerdings hier ein Grund Nummer 1, erstgenommen zu werden. Hm?
Benutzeravatar
Jörg
Beiträge: 149
Registriert: Mo Jul 30, 2007 2:30 pm
Wohnort: Pieksämäki

Re: Gesundheits- und Rettungswesen in Finnland

Beitrag von Jörg »

Sid hat geschrieben:Na vielleicht hat sie bei der ersten (so heiss ersehnten) Begegnung überreagiert, aber dass man sowieso an sairaanhoitaja nicht vorbeikommt, um behandelt zu werden, ist ja schlimm genug...
Kann ich so nicht stehen lassen. Es kommt sehr wahrscheinlich darauf an, warum man dort ist. Im Fall von Impfungen und Magen-Darm-Grippe bin ich auch immer "nur" bei der sairaanhoitaja gewesen, macht ja auch Sinn. Beim verdrehten Knie, Muskelfaserriss (da hätte wohl sairaanhoitaja gereicht) und einer Bindehautentzündung wurde ich immer sofort zum Arzt gebracht. Aber vielleicht liegt es ja wieder daran, dass ich hier im Wald wohne :wink: gehört aber dennoch zum finnischen Gesundheitssystem.
Natürlich erwartet einen Deutschen ein kleiner Kulturschock, wir kommen ja schliesslich aus einem Land in dem der Bürger durchschnittlich etwa 16 mal im Jahr zum Arzt geht, direkt zum Arzt :wink:
Princepella
Beiträge: 320
Registriert: Mo Feb 12, 2007 6:45 pm

Re: Gesundheits- und Rettungswesen in Finnland

Beitrag von Princepella »

Jörg hat geschrieben:@ Princepella, du bist aber sehr fair, eine Krankenschwester die ihren Job nicht richtig macht bringt dich dazu das finnische Gesundheitssystem zu kritisieren?? Hat man dir die Kela Karte zu recht oder zu unrecht verweigert?
bitte? meinst du ich sass nur zuhause rum und habe deshalb fairer weise keine kela karte bekommen? so war es nicht, ich bin zur schule gegangen (high school), habe dann einen finnisch kurs angefangen (und mache den immer noch, jeden tag 6 stunden finnisch lernen..), habe auch seit ca. 1 1/2 - 2 jahren schon meine sozialversicherunsnummer und habe aber dennoch nie eine kela karte bekommen. selbst eine dame vom arbeitsamt hat sich für mich eingeschaltet, hat bei der kela angerufen und es nicht verstanden warum ich keine bekommen habe.. dann nach der langen zeit und ich weiss nicht wievielen anträgen hatte es endlich geklappt.
natürlich musste ich auch davor hier schon zum arzt, aber ich durfte dort für 5 minuten und ein pillen-rezept ca. 60 euro bezahlen..
deshalb hatte ich es diesmal bei der krankenschwester versucht.. nur verstehe ich halt nicht warum jemand der durchfall hat (meine mutter) für 3 tage krankgeschrieben wird während mit die die mit fieber zuhause war gesagt wird ich wäre ja jetzt wieder gesund weil ich ja dort bei ihr sitzen würde keine krankschreibung bekomme..
das hatte mich einfach geärgert.
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: Gesundheits- und Rettungswesen in Finnland

Beitrag von Sid »

Jörg hat geschrieben:Im Fall von Impfungen und Magen-Darm-Grippe bin ich auch immer "nur" bei der sairaanhoitaja gewesen, macht ja auch Sinn. Beim verdrehten Knie, Muskelfaserriss (da hätte wohl sairaanhoitaja gereicht) und einer Bindehautentzündung wurde ich immer sofort zum Arzt gebracht. Aber vielleicht liegt es ja wieder daran, dass ich hier im Wald wohne :wink: gehört aber dennoch zum finnischen Gesundheitssystem.
Natürlich erwartet einen Deutschen ein kleiner Kulturschock, wir kommen ja schliesslich aus einem Land in dem der Bürger durchschnittlich etwa 16 mal im Jahr zum Arzt geht, direkt zum Arzt :wink:
Stimmt: Behandlungen wie Impfung, Blutabnahme, Sehtest, ja - da hab ich keinen Problem mit. Wenn ich aber krank bin, gehe ich direkt zum (Firmen)Arzt. Ist aber bei uns erlaubt.
Benutzeravatar
Jörg
Beiträge: 149
Registriert: Mo Jul 30, 2007 2:30 pm
Wohnort: Pieksämäki

Re: Gesundheits- und Rettungswesen in Finnland

Beitrag von Jörg »

@Princepella, um deine Frage zu beantworten, nein. Ich weiß auch nicht wie du darauf kommst, dass ich sowas denken könnte? Mit der Frage, ob es zu Recht oder zu Unrecht war wollte ich dir eigentlich nichts unterstellen. Das hast du wohl in den falschen Hals bekommen. Die einzige Unterstellung war im ersten Satz mit dem Gesundheitssystem :wink:
Mich interessiert halt nur warum manchen Leuten die Ausstellung der Kela Karte verweigert wird.
Die Verweigerung kann doch zu Recht geschehen (fehlende Vorrausetzung um eine Karte bekommen zu können) oder zu Unrecht (Willkür des Beamten). Oder sehe ich das falsch? Deiner Antwort nach hast du wohl zu unrecht keine Kela Karte bekommen. Und gerade weil es zu Unrecht war, würde mich interessieren wie der finnische Beamte argumentiert, um das Unrecht ins Recht zu verdrehen. Oder auch die Tatsache, warum du jetzt doch eine Kela Karte bekommen hast. Wenn sich am Inhalt deiner Anträge nichts geändert hat, wieso geben sie dir auf einmal doch eine Karte.
Meine Freundin hatte einige Probleme mit deutschen Beamten, und mich kotzt es halt immer an wenn aus Willkür jemandem das Leben schwer gemacht wird. Ich persönlich hatte hier keine Probleme, aber dennoch interessiert es mich welche Art von Problemen man hier haben kann, und wie willkürlich finnische Beamte handeln.

@Sid, wenn ich eine Magen-Darm-Grippe habe bin ich auch krank, aber dann brauch ich doch nicht mehr als eine Krankmeldung und mein Bett (mit einem Eimer daneben oak ). Ist doch super, wenn ich dann nicht extra zum Arzt muss, der kann sich dann um etwas wichtigeres kümmern.
Princepella
Beiträge: 320
Registriert: Mo Feb 12, 2007 6:45 pm

Re: Gesundheits- und Rettungswesen in Finnland

Beitrag von Princepella »

@jörg: ah dann ein grosses entschuldigung an dich :) Ich habe dich wohl wirklich einfach nur falsch verstanden ;)
Jedenfalls kann ich dir leider nicht sagen warum ich auf einmal eine Kela Karte bekommen habe. Als ich auf der High School war hiess es ich sei ja "nur" Schülerin und würde nichts verdienen damit, deshalb habe ich auch kein Recht auf eine Kela Karte. Jetzt mache ich den Finnisch Kurs jeden Tag und habe eine bekommen.. Vielleicht liegt der unterschied dadrin das ich jetzt ja was tue um mich richtig zu integrieren, indem ich so intensiv finnisch lerne und danach hier auf eine Berufsschule gehen werde? Vielleicht weil dies schon in die "Berufsrichtung" geht.. Ich bin leider auch überfragt und stütze mich auch nur auf meine Theorien ;)
Jedenfalls bin ich froh hier nicht mehr ohne Versicherung rumzulaufen, das war teilweise gar nicht so schön :(
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: Gesundheits- und Rettungswesen in Finnland

Beitrag von Sid »

Jörg hat geschrieben: Ich persönlich hatte hier keine Probleme, aber dennoch interessiert es mich welche Art von Problemen man hier haben kann, und wie willkürlich finnische Beamte handeln.
Der Grund ist einfach: die Widerspruchkultur fängt nun laaaangsam an zum Vorschein zu kommen. Man merkt es an Meldungen, Klagen, öffentlichen Geschichten, im Umkreis, dass sich Leute nicht alles gefallen lassen - und das nicht nur bzgl. KELA. Kann sein, dass es zumindest in der Presse Sensationsgeschichten sind: muss man so stehen lassen - dann ist die Frage, wieso finnische Journalisten auf einmal zum Sensationsjournalismus greifen. War ja nicht so.

Wenn bei mir was schiefging, das einzige was ich gehört habe ist "ist so", "wir werden entscheiden" und im Falle vom groben Versagen (!) natürlich keine Entschuldigung sondern ein automatisch erstellter Brief übersät mit Sachfehlern. Auf Anforderung berichtigt, abgeheftet, vergessen.
Benutzeravatar
Tenhola
Beiträge: 877
Registriert: Mi Jan 30, 2008 1:09 pm
Wohnort: Hämeenlinna

Re: Gesundheits- und Rettungswesen in Finnland

Beitrag von Tenhola »

Habe da mal eine Frage: Bekommt Ihr auch periodisch die Darmkrebstests zugesandt oder gibt es die erst ab einem bestimmten Alter?
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Gesundheits- und Rettungswesen in Finnland

Beitrag von fax »

Ich bekomme keine. Liegt also entweder am Alter oder sie misstrauen Schweizer Raclette. 8)
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: Gesundheits- und Rettungswesen in Finnland

Beitrag von Sid »

Ich bekomme nichts zugesandt. Einmal Frauentüv mit 35, den ich nur privat wahrgenommen habe und mein Mann eine Infoveranstaltung, als er 45 wurde. Bei uns kümmert sich um alles der gute Arbeitgeber.
Benutzeravatar
Tenhola
Beiträge: 877
Registriert: Mi Jan 30, 2008 1:09 pm
Wohnort: Hämeenlinna

Re: Gesundheits- und Rettungswesen in Finnland

Beitrag von Tenhola »

Es scheint, Ihr seit alle noch zu jung. :D
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: Gesundheits- und Rettungswesen in Finnland

Beitrag von Sid »

Hm, ist denn so manche Vorsorge in D trotz komischer Kürzungen nicht doch auf dem Plan? Oder mindestens man wird darauf aufmerksam gemacht, auch wenn keiner zahlt... Na ja, Hauptsache gesund.
Edith

Re: Gesundheits- und Rettungswesen in Finnland

Beitrag von Edith »

Ich bin neu hier im Forum, und sag mal Hallo an alle!
Lebe seit 1,5 Jahren hier und arbeite mit Zeitvertrag in Helsinki.

Ich habe mich hier bei dem Thema ein bischen durchgelesen, und einiges kam mir doch sehr bekannt vor... Eigentlich habe ich ein paar Fragen zum Thema Krankenversicheung usw, vielleicht hat hier ja jemand ein paar Infos oder Tips für mich!?

Mal sehen, wo ich anfange.
Mein erster Vertag ist mitlerweile abgelaufen und habe einen Folgevertrag erhalten, über 2 Jahre.
Eine KELA Karte habe ich bis jetzt nicht, da ich über meine Arbeitsstelle versichert bin, auch bei Freizeitaktivitäten. Daher gehe ich im Krankheitsfall zu einem Werksarzt im Mehiläinen Zentrum. Das ist nur unter bestimmten Bedingugen möglich, ich muß IMMER zum Werksarzt, der stellt mir im Falle dann eine Überweisung aus für Spezialisten, dann übernimmt auch diese Kosten mein Arbeitgeber. Ich darf ausschließlich in meiner Arbeitszeit den Arzt besuchen, ausserhalb müsste ich es selbst bezahlen. Ansonsten halt Notaufnahme vom KH (damit scheinen ja auch einige hier Erfahrungen gemacht zu haben :hang: )

Da ich vor kurzem erfahren habe, dass ich vermutlich auch KELA berechtigt bin, wollte ich fragen, ob das zwingend notwendig ist. Kann man mit einer KELA Karte einen normalen Hausarzt besuchen, oder zahle ich das dann wieder selbst? (Ich bin, gelinde gesagt, mit der ärztlichen Versorgung im Mehiläinen Zentrum (hauptsächlich der Werksärzte) unzufrieden)
Kostet Kela mich etwas?
Was hat die Höhe meines Gehaltes mit der Kela-versorgung zu tun? Den einzigen Vorteil den man mir im Mehiäinen nennen konnnte war, dass ich 50% der Medikamente erstattet bekomme. :roll: )
Nachteil meiner Werkskrankenversorgung: Ich bekomme keine "Europäische Krankenkassenkarte", die für eine Behandlung im Ausland notwendig ist.

Gibt es Alternativen oder Zusatzversicherungen, wie Private Krankenversicherungen? Hat da zufällig jemand Erfahrung mit?

Wär lieb, falls da jemand was wüsste...
Mir graut schon vor dem nächsten Arztbesucht, der wohl am Montag ansteht :?
Antworten