Ich bin neu hier im Forum, und sag mal Hallo an alle!
Lebe seit 1,5 Jahren hier und arbeite mit Zeitvertrag in Helsinki.
Ich habe mich hier bei dem Thema ein bischen durchgelesen, und einiges kam mir doch sehr bekannt vor... Eigentlich habe ich ein paar Fragen zum Thema Krankenversicheung usw, vielleicht hat hier ja jemand ein paar Infos oder Tips für mich!?
Mal sehen, wo ich anfange.
Mein erster Vertag ist mitlerweile abgelaufen und habe einen Folgevertrag erhalten, über 2 Jahre.
Eine KELA Karte habe ich bis jetzt nicht, da ich über meine Arbeitsstelle versichert bin, auch bei Freizeitaktivitäten. Daher gehe ich im Krankheitsfall zu einem Werksarzt im Mehiläinen Zentrum. Das ist nur unter bestimmten Bedingugen möglich, ich muß IMMER zum Werksarzt, der stellt mir im Falle dann eine Überweisung aus für Spezialisten, dann übernimmt auch diese Kosten mein Arbeitgeber. Ich darf ausschließlich in meiner Arbeitszeit den Arzt besuchen, ausserhalb müsste ich es selbst bezahlen. Ansonsten halt Notaufnahme vom KH (damit scheinen ja auch einige hier Erfahrungen gemacht zu haben :hang: )
Da ich vor kurzem erfahren habe, dass ich vermutlich auch KELA berechtigt bin, wollte ich fragen, ob das zwingend notwendig ist. Kann man mit einer KELA Karte einen normalen Hausarzt besuchen, oder zahle ich das dann wieder selbst? (Ich bin, gelinde gesagt, mit der ärztlichen Versorgung im Mehiläinen Zentrum (hauptsächlich der Werksärzte) unzufrieden)
Kostet Kela mich etwas?
Was hat die Höhe meines Gehaltes mit der Kela-versorgung zu tun? Den einzigen Vorteil den man mir im Mehiäinen nennen konnnte war, dass ich 50% der Medikamente erstattet bekomme.

)
Nachteil meiner Werkskrankenversorgung: Ich bekomme keine "Europäische Krankenkassenkarte", die für eine Behandlung im Ausland notwendig ist.
Gibt es Alternativen oder Zusatzversicherungen, wie Private Krankenversicherungen? Hat da zufällig jemand Erfahrung mit?
Wär lieb, falls da jemand was wüsste...
Mir graut schon vor dem nächsten Arztbesucht, der wohl am Montag ansteht
