Finnisches Design

Freie Themenauswahl: Diskussion, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Catl
Beiträge: 1137
Registriert: Fr Mär 09, 2007 3:08 pm
Wohnort: Bayern (Oulu)

Re: Finnisches Design

Beitrag von Catl »

Sid hat geschrieben:Anscheinend verklagt jetzt Marimekko Dolce & Gabbana ( :kidra ), weil sie ihnen Unikko ohne Erlaubnis geklaut haben sollten. :shock: :eusa_think
Auch IKEA scheint sich in Finnland anregen zu lassen:
Spiegel online hat geschrieben:Wenn man durch den aktuellen Katalog blättert, sieht man Stoffmuster, die stark an die Entwürfe der finnischen Marke Marimekko erinnern. Die Glasserie "Diod" (Stückpreis: 2 Euro) gleicht in Form und Farben den bunten Trinkgefäßen von iittala, und der Freischwinger "Poäng" kommt einem Designklassiker von Alvar Aalto empfindlich nah.
http://www.spiegel.de/spiegelspecial/0, ... -2,00.html
Swabian
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Okt 02, 2006 9:09 pm
Wohnort: Rodgau

Re: Finnisches Design

Beitrag von Swabian »

Sid hat geschrieben: Deutschland scheint ein wichtiger Markt für Marimekko zu sein.
So ist es, nur mal angemerkt : Deutschland hat über 80 Millionen Einwohner,
Finnland bißchen über fünf.
Obwohl die Geschmäcker doch arg auseinander gehen, gibt es auch in Deutschland
den/die Eine oder auch Andere "Mutige", die sich traut.
Auf der Straße (in der Öffentlichkeit) ist Marimekko (Unikko) , doch eher die Ausnahme,
und wenn, dann ist es schon ein "Hingucker "
Benutzeravatar
Catl
Beiträge: 1137
Registriert: Fr Mär 09, 2007 3:08 pm
Wohnort: Bayern (Oulu)

Re: Finnisches Design

Beitrag von Catl »

Swabian hat geschrieben:Obwohl die Geschmäcker doch arg auseinander gehen, gibt es auch in Deutschland den/die Eine oder auch Andere "Mutige", die sich traut.
Besonders, seit Marimekko Kleidung für H&M designed hat. Farben wahlweise knallorange/pink oder petrol/pink, Muster: Kreise und Kringel...
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: Finnisches Design

Beitrag von Sid »

fax hat geschrieben: Also ich finde, die sehen schon extrem ähnlich aus.
Ja schon. Das Streifenshirt bei Kik, der Textildiskont auch. Verklagen? Sicher ähnlich, aber kopiert auf keinen Fall, so müsste der typische Umriss auch dabei sein, ist er aber nicht. Sollten jetzt blumige Kleider verboten werden? Ich denke, das ist sehr weit ausgeholt. Und ob D&G das nötig hat?
fax hat geschrieben:
Sid hat geschrieben:Deutschland scheint ein wichtiger Markt für Marimekko zu sein.
Ja, diese eine Marke für alte Tanten mit Sachen, die aussehen wie Umstandskleider, verkauft auch sehr gut in Deutschland. Name ist mir entfallen, ich glaube es war etwas mit N am Anfang.
In den Kommentaren haben sie eben den sackmässigen Schnitt angesprochen.
Meinst Du Nanso, die weiche hautfreundliche Baumwolle? Ach, die haben schöne Muster. Oder Finnkarelia?
fax hat geschrieben:
Sid hat geschrieben:Ich würde aber auch deutsches Design nicht unter den Teppich kehren. Es ist bekannter als das finnische,
Tatsächlich?
Ich meinte (irgendwann mal), dass Deutschland recht aktiv auf diesem Gebiet (z.B. red dot usw.) ist und Design bleibt design, also nicht jedermanns Sache. Das macht den Reiz aus (den Unikko längst verloren hat). Ich mag persönlich den skandinavischen Stil sehr gerne: pur, eckig, klar (net die Ewigsechziger/siebziger). Allerdings sind sehr viele verborgenen Schätze, and denen man sich nicht sattgeguckt hat. Oder durchgeknallte, wie die derzeitige fennofolk Ausstellung im Design Museum :thum . Eine Wonne :kidra Noch schöner find ich aber Dänisches *schwelg*
fax hat geschrieben: Wenn schon deutsches Geschirr, dann IMHO Rosenthal, aber die Sachen, die ich dort mag, sind von finnischen Designern.
"Fremd"gehen tut scheinbar gut: ich mag die japanischen, geometrischen muster bei Marimekko.
fax hat geschrieben: Bei "Rosenthal meets Versace" bekomme ich allerdings einen Würgreiz.
oak
fax hat geschrieben: Naja, Iittala steigt langsam auch ab auf das Niveau mit Taika.
[/quote]

Stimmt, beim Russen in Itis gibt's günstiger. Kleiner Scherz, ist Geschmackssache, allerdings das schlimmste in dieser Beziehung ist, dass es das Auge überflutet. Design soll exklusiv bleiben, sonst ist es kein Design mehr, sondern Serie von der Stange (Level von Leonardo --> wieso dann nicht der Preis?). Bzgl. Einkaufspatriotismus --> neulich haben die Riedelgläser ins Schaufenster vom Stockmann geschafft *staun* . In Stockholm bei Åhlens (?) steht Iittala ruhig neben den genialen schwedischen Marken und dänischen Importen. Das wäre schön, auch die Auswahl hier zu haben. Ich glaube nicht, dass die Schweden deswegen den einheimischen Produkten den Rücken kehren würden...

@Catl - Ikea sprang mir auch ins Auge: die kopierten Kivi und Ballo gab's schon seit eh und jeh. Und nun die krassen Stoffe.
H&M Marimekkoserie war am Anfang mit einer Billigproduktionaffäre überschattet. Haben sie noch rechtzeitig ausgebügelt, nehme ich an.

@Finnland-Elch - mit D und Marimekko meinte ich eher, dass sie anscheinend (ausser US und Japan) nicht soviel wert drauf legen, ausserhalb von Finnland zu agieren. In allen anderen Ländern war marimekko- oder finnische Präsenz eher wo's hingehört: skandinavisches Design für Kenner :thum . Hab in Belgien, Spanien und Portugal auch gesehen.
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Finnisches Design

Beitrag von fax »

Sid hat geschrieben:
fax hat geschrieben:Ja, diese eine Marke für alte Tanten mit Sachen, die aussehen wie Umstandskleider, verkauft auch sehr gut in Deutschland. Name ist mir entfallen, ich glaube es war etwas mit N am Anfang.
In den Kommentaren haben sie eben den sackmässigen Schnitt angesprochen.
Meinst Du Nanso, die weiche hautfreundliche Baumwolle? Ach, die haben schöne Muster. Oder Finnkarelia?
Finnkarelia war es wahrscheinlich, oder etwas ähnliches, ich wende meine beschränkte Hirnkapazität lieber für lohnenderes an. :-) Die hatten jedenfalls eine Boutique in der Stuttgarter Fußgängerzone.
Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 583
Registriert: Fr Mär 07, 2008 2:15 pm
Wohnort: Tampere (ex. Nähe Frankfurt/Main)

Re: Finnisches Design

Beitrag von Clemens »

fax hat geschrieben:Wenn schon deutsches Geschirr, dann IMHO Rosenthal, aber die Sachen, die ich dort mag, sind von finnischen Designern.
Da lob ich mir mein Selfmann&Weyden. Compakt, Reinweiss, mit Spiegel. Zeitlos. Schön Dick. In den letzten ca. 10 Jahren sind mir grade mal ein Suppen- und ein flacher Teller kaputtgegangen. Dagegen, was meine Eltern damals hatten, so was "modernes" (damals halt*g*) mit orangenen Blumen, und superdünnes Porzellan. Nach 1 Jahr kein Teller mehr ohne abgeplatzte Ecken, nach ein paar Jahren mehr als die Hälfte zerbrochen... billiger Schr.... ;-)

-Clemens
Benutzeravatar
Catl
Beiträge: 1137
Registriert: Fr Mär 09, 2007 3:08 pm
Wohnort: Bayern (Oulu)

Re: Finnisches Design

Beitrag von Catl »

Clemens hat geschrieben:Dagegen, was meine Eltern damals hatten, so was "modernes" (damals halt*g*) mit orangenen Blumen, und superdünnes Porzellan. Nach 1 Jahr kein Teller mehr ohne abgeplatzte Ecken, nach ein paar Jahren mehr als die Hälfte zerbrochen... billiger Schr.... ;-)
Das kann man aber nicht verallgemeinenern. Z.B. Rosenthal-Geschirr: das Porzellan ist hauchdünn und erstaunlicherweise sehr fest, das ist seinen Preis auch wert. Und die Suomi-Reihe ist eh superschön (schwelg).
Da ist mir neulich auch beim Stockmann aufgefallen, dass sie eine Kanne von Asa (glaub ich) verkaufen, die der Rosenthal Suomi-Kanne sehr stark ähnelt (kantige Form mit abgerundeten Ecken, breiter Metallbügel). Immerhin stehen sie nicht direkt nebeneinander. :wink:
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: Finnisches Design

Beitrag von Sid »

Das ist nicht normal..
http://www.yle.fi/uutiset/kulttuuri/oikea/id104499.html
Marimekko bekommt tatsächlich Geld von D&G für den angeblichen "Designklau" :roll: Was kommt als nächstes? Die (finnischen) Hersteller von Billiggartenstuhlauflagen müssen auch bezahlen? Und wer hat die Streifen geklaut hang
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Finnisches Design

Beitrag von fax »

Sid hat geschrieben:Das ist nicht normal..
http://www.yle.fi/uutiset/kulttuuri/oikea/id104499.html
Marimekko bekommt tatsächlich Geld von D&G für den angeblichen "Designklau"
Bei so einem offensichtlichen Verstoß gegen den Musterschutz finde ich das ganz normal.
Benutzeravatar
Tenhola
Beiträge: 877
Registriert: Mi Jan 30, 2008 1:09 pm
Wohnort: Hämeenlinna

Re: Finnisches Design

Beitrag von Tenhola »

fax hat geschrieben:Bei so einem offensichtlichen Verstoß gegen den Musterschutz finde ich das ganz normal.
Finde ich auch. Es wird sonst schon genug abgekupfert.
Benutzeravatar
donald
Beiträge: 229
Registriert: Di Okt 03, 2006 12:08 am
Wohnort: tois pual jokke

Re: Finnisches Design

Beitrag von donald »

Tenhola hat geschrieben:
fax hat geschrieben:Bei so einem offensichtlichen Verstoß gegen den Musterschutz finde ich das ganz normal.
Finde ich auch. Es wird sonst schon genug abgekupfert.
In der Tat, es gibt nichts neues unter der Sonne: Apple vs Braun. Am eindrücklichsten finde ich das unterste Bild mit dem Ururur-iPod.
Iss keinen gelben Schnee!
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: Finnisches Design

Beitrag von Sid »

Bzgl. Marimekko: das kann schon sein, dass es ähnlich ist, dennoch denke ich, dass sie sich etwas grössenwahnsinnig aufführen. Hallo? Soll jetzt jedes rotgeblumte Kleid verboten werden, weil Marimekko es "erfunden" hat :?: Immerhin hatte das D&G Kleid einen Schnitt, daher ist es schon dem Design unähnlich :kidra

Jetzt ist Victoria's Secret dran http://www.hs.fi/talous/artikkeli/Unikk ... 5240266847

Nur: wieso wollen sie keine schnelle Mark mit den lokalen, zweitklassigen Mustern machen (also Stuhlauflagen, Becher, Ikeadeko? Wo das Auge reicht), sondern von den (ausländischen) Riesen, die sich wohl nur aus Angst vor zuviel negativer Presse darauf einlassen, und sich aussergerichtlich einigen, statt es darauf ankommen zu lassen?

Wenn M. sich so sicher wäre, dass sie gegen D&G gewinnen würden, hätten sie sich mit Geld nicht abgefunden. Meine Meinung.

Einer sagt in zwei Sätzen genauer in den HS Kommentaren:
Kukkahan ei ollut tarkka kopio, hyvää tuuria Marimekolle ettei mennyt oikeuteen. Tuskinpa yksi yritys voi kaikenlaisia kukista tehtyjä kuviointeja omistaa.
Und am Rande: Design bedeutet für mich immer noch Exklusivität. Und das ist Unikko lange nicht mehr (zumindest nicht hierzulande, ansonsten unbekannt, ausser vielleicht USA).
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Finnisches Design

Beitrag von fax »

Sid hat geschrieben:Soll jetzt jedes rotgeblumte Kleid verboten werden, weil Marimekko es "erfunden" hat :?:
Wenn die Blumen darauf genau wie Unikko aussehen, würde Marimekko mindestens eine Lizenzzahlung zustehen.
Sid hat geschrieben:Nur: wieso wollen sie keine schnelle Mark mit den lokalen, zweitklassigen Mustern machen (also Stuhlauflagen, Becher, Ikeadeko? Wo das Auge reicht), sondern von den (ausländischen) Riesen, die sich wohl nur aus Angst vor zuviel negativer Presse darauf einlassen, und sich aussergerichtlich einigen, statt es darauf ankommen zu lassen?
Ich kann mir gut vorstellen, dass Ikea Lizenzgebühren an Marimekko zahlt.
Sid hat geschrieben:Wenn M. sich so sicher wäre, dass sie gegen D&G gewinnen würden, hätten sie sich mit Geld nicht abgefunden. Meine Meinung.
Wenn beide Seiten davon ausgehen, dass das Gericht eine Schadenersatzzahlung festgelegt hätte, ist es ganz normal, dass man sich außergerichtlich auf eine Entschädigung einigt, sonst haben beide nur unnötige zusätzliche Kosten für das Gerichtsverfahren.
Sid hat geschrieben:Und am Rande: Design bedeutet für mich immer noch Exklusivität. Und das ist Unikko lange nicht mehr (zumindest nicht hierzulande, ansonsten unbekannt, ausser vielleicht USA).
Es zählt nur, dass das Muster zum Zeitpunkt der Erfindung exklusiv war oder als erstes angemeldet wurde.

Allerdings ist mir nicht genau klar, auf welches Recht Marimekko sich genau beruft. Geschmacksmusterschutz gilt in Deutschland 25 Jahre und Unikko stammt von 1964. Entweder das gilt länger in Finnland oder es gibt andere Rechte, z.B. Urheberrecht.
Benutzeravatar
Luonto
Beiträge: 161
Registriert: Mi Nov 14, 2007 8:40 pm
Facebook: Spionage-Netzwerke...
Xing: werden...
MySpace: boykottiert...

Re: Finnisches Design

Beitrag von Luonto »

Beim dänischen Discounter N*tto und auch in anderen skandinavischen Läden gibt es doch ständig irgendwelche Made in China Produkte mit aufgedrucktem Fake-Unikkomuster :roll: :D . Hat sich Marimekko da auch schon beschwert :D ?
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Finnisches Design

Beitrag von fax »

Möglicherweise schon. Der Zoll beschlagnahmt auch jedes Jahr tonnenweise nachgemachte Nokia Produkte.
Antworten