Standesamtlich heiraten???

Fragen zum Familienleben: Partnerschaft sowie Kinder im deutsch-finnischen Umfeld.
Benutzeravatar
Tonttu
Beiträge: 71
Registriert: Sa Aug 11, 2007 10:41 am
Wohnort: Wiesbaden

Re: Standesamtlich heiraten???

Beitrag von Tonttu »

Ich kenne in Lohja einen Pastor, der als Deutscher dort in den 70ern oder so eingewandert ist. Also einen Muttersprachler innerhalb der finnischen Finnischen Kirche.
Hah, es gibt nichts was es nicht gibt :lol:
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Standesamtlich heiraten???

Beitrag von fax »

Vor zwei Jahren habe ich die Pastorin in Salla getroffen, die war auch deutsch. Sie war noch nicht so lange da gewesen. Salla ist übrigens die größte Gemeinde in der finnischen Kirche. ;)
liisa-maria
Beiträge: 57
Registriert: Di Jun 23, 2009 8:38 pm

Re: Standesamtlich heiraten???

Beitrag von liisa-maria »

Ich versteh dich nicht Fax??? Wieso darf ein deutscher Pastor der in der finnischen Kirche angestellt nicht vermählen ?? Das macht doch keinen Sinn...die deutsche Gemeinde in Helsinki gehört dem Bistum Porvoo an -zu dem gibt es die Gemeinde schon seit Mitte des 19 Jahrhunderts -es besteht lediglich eine Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche in Deutschland ....Ich kann mir nicht vorstellen, dass du vor 5 Jahren da hast nicht heiraten können.
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Standesamtlich heiraten???

Beitrag von fax »

liisa-maria hat geschrieben:Wieso darf ein deutscher Pastor der in der finnischen Kirche angestellt nicht vermählen ??.
Der Hauptpastor vor fünf Jahren meinte, das sei wohl die Methode der finnischen Kirche zu zeigen, dass sie die Herren im Haus sind. ;) Aber du sitzt doch offenbar an der Quelle, frag doch mal, ob sich da inzwischen was geändert hat.
liisa-maria hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass du vor 5 Jahren da hast nicht heiraten können.
Konnte ich doch, es musste nur ein finnischer Pastor mit dabei sein.
Katja
Beiträge: 297
Registriert: Mo Nov 27, 2006 11:10 pm

Re: Standesamtlich heiraten???

Beitrag von Katja »

Wir hatten die Standesbeamtin bei uns im Garten, an einem Samstag im August. Kostete extra für Samstag und für ausserhalb des Standesamts. Aber macht man ja nicht so oft... :D

Was die Sprache angeht: unsere Standesbeamtin hat uns den Trautext (war sehr nett und nicht nur das Pflichtprogramm) vorher per email geschickt, eine finnische Freundin hat ihn ins Deutsche übersetzt und meine Trauzeugin hat dann immer nach jedem Absatz der Rede die deutsche Übersetzung vorgelesen. Das war eine für uns sehr schöne Lösung...

Ich brauchte auch das Ehefähigkeitszeugnis, weil ich kein Dokument bei der ersten Anmeldung in Finnland über meinen Ehestatus hatte... Das deutsche Standesamt brauchte dafür dann eine Bescheinigung aus Finnland darüber, dass ich nicht verheiratet bin. Schwanzbeisserei. Hier habe ich alle Dokumente auf Englisch bekommen. In Deutschland haben sie die dann auch ohne Übersetzung akzeptiert. Ich habe einfach laut in den Raum gefragt, ob es jemanden gibt, der einen SCHULABSCHLUSS hat und folglich Englisch können sollte. Danach haben sie dann eine Ausnahme gemacht... Hat so auch schon bei der PKW-Zulassungsstelle funktioniert... 8)
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Standesamtlich heiraten???

Beitrag von vole04 »

Katja hat geschrieben:[...]Hier habe ich alle Dokumente auf Englisch bekommen. In Deutschland haben sie die dann auch ohne Übersetzung akzeptiert. Ich habe einfach laut in den Raum gefragt, ob es jemanden gibt, der einen SCHULABSCHLUSS hat und folglich Englisch können sollte. Danach haben sie dann eine Ausnahme gemacht... Hat so auch schon bei der PKW-Zulassungsstelle funktioniert... 8)
Da würde ich aber sagen, dass es von der Behörde oder Bundesland abhängt. Englische Dokumente waren bei mir kein Thema ... ohne Kommentare angenommen.
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
megawusel
Beiträge: 11
Registriert: Mo Sep 14, 2009 2:36 pm
Wohnort: Tampere

Re: Standesamtlich heiraten???

Beitrag von megawusel »

Vielen Dank für die Erfahrungsberichte. Vor allem das Dolmetschen lassen von einer Freundin während der Trauung klingt wirklich nach einer netten Lösung.

Noch eine Frage hätte ich: weil wir noch nicht entscheiden konnten, wo wir heiraten wollen. Muss der Standesbeamte /magistratschef der einen Traut derjenige sein von dem zuständigen Bezirk (oder so? Mit anderen Worten: hat jeder Magistratstypi seine "Gemeinde" in der er Trauen darf? Also wenn ich jetzt in Tampere heiraten will muss ich den jeweiligen aus Tampere fragen/engagieren)?
Benutzeravatar
Tonttu
Beiträge: 71
Registriert: Sa Aug 11, 2007 10:41 am
Wohnort: Wiesbaden

Re: Standesamtlich heiraten???

Beitrag von Tonttu »

Ohne jede Ahnung würde ich davon ausgehen, dass das jeweils nächste Standesamt mein Ansprechpartner wäre.

Ach übrigens, wir haben letztes Wochenende hier in Helsinki geheiratet und da konnte man wählen zwischen Finnisch, Schwedisch, Englisch und ...ohoooo... Deutsch. :mrgreen:

Wir haben das trotzdem auf Finnisch gemacht; aber jedenfalls scheinen die hier auf deutschsprachige Trauungen vorbereitet zu sein. :kidra
Benutzeravatar
roelli
Beiträge: 1662
Registriert: Mo Okt 02, 2006 4:07 pm
Wohnort: Uusimaa Träskända
Kontaktdaten:

Re: Standesamtlich heiraten???

Beitrag von roelli »

Tonttu hat geschrieben:Ohne jede Ahnung würde ich davon ausgehen, dass das jeweils nächste Standesamt mein Ansprechpartner wäre.
Man sollte auch anderweitige Erkundigungen einziehen.

Wer hat's erfunden?
http://www.radiobasel.ch/programm/radio ... 2011-11-15
http://www.znews.ch/2011/11/14/antifemi ... aufklaren/
http://www.antifeminismus.ch/index.php# ... f921131706

Die deutsche Version gibt es hier:
http://www.wikimannia.org/images/Warnun ... Heirat.pdf
... habe ich die Pastorin in Salla getroffen,
Das man Gran Torino noch toppen kann! 8)

Ps.:
Kurz nach der Wende habe ich mir mal die Frage gestellt: Wie erklärst Du deinen Kindern mal die DDR? Das es mir so leicht gemacht würde, konnte ich Damals nicht Ahnen!
Die ganze Diskussion erinnert mich sehr stark an die letzen Jahre der DDR. Alle tun so als wäre es wie immer! Man diskutiert eher Nichtigkeiten, dabei müsste Grundsätzliches gefragt werden, aber man scheut sich noch!

pps: Da gab es mal auf einer MMM einen Vorschlag, um den Mangel an fehlendem Lagerraum zu lindern.

Auf eine Palette mit den Waren wird oben nochmals eine Palette draufgelegt. Diese Palette wird zuvor mit Dachpappe benagelt! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wenn man 16 ist denkt tolle Lösung, aber irgendetwas stimmt hier trotzdem nicht, wenn dies aus der Liga der Grossbetriebe kommt.
Benutzeravatar
Tonttu
Beiträge: 71
Registriert: Sa Aug 11, 2007 10:41 am
Wohnort: Wiesbaden

Re: Standesamtlich heiraten???

Beitrag von Tonttu »

Danke für das Mitleid. In meinem Fall ist es aber nicht so, dass ein reicher deutscher Schnösel eine arme und dumme Ausländerin heiratete. :lol: Im Falle einer Trennung wäre ich ökonomisch und juristisch nicht benachteiligt.

Und die Verpflichtung zur Unterstützung gemeinsamer Kinder ist ohnehin unabhängig davon, ob die Eltern je verheiratet waren; was auch ganz gut so ist.
Antworten