Catl hat geschrieben:
Auf das belegte Brötchen verzichte ich zugunsten günstigerer Preise auch gern. Bei SAS gibts auch schon länger nichts kulinarisches mehr, trotz hoher Preise.
Aber deswegen fliegt man ja auch besser Finnair. Auch teuer, aber es gibt wenigstens was zu essen und das Buchungs tool im Internet funktioniert wenigsten anständig.
Catl hat geschrieben:
Und was den Ersatz bei stornierten Flügen betrifft: ich habe den Eindruck, die Fluggesellschaften versuchen, die Leute mit Hotelübernachtungen abzuspeisen.
Bei Finnair sind die zwar nicht immer freundlich (wo sind wir alles das schon jeden Tag) und ich hatte wirklich viele Verspätungen im Frühjahr (letzer Winter). Bei Finnair wird gearbeitet wenn man in der Luft ist. Ist das Flugzeug spät dran, gibt es eine Lösung bei der Landung. Manchmal muss man dem Glück noch ein wenig nachhelfen, aber eigentlich klappt das immer ganz gut.
Aber ich glaube man hat hier immer ein Gefühl ausgeliefert zu sein, da dieses Buisness nicht so transparent ist. Trotzdem klappt das alles eigentlich recht gut, bis auf das Gepäckproblem.
Sonst allg. wer nah an Rynair Verindungen wohnt, es mag ja dann auch kostengünstig sein. Wer aber erst noch lange Anreisen muss und keine Extra Zeit im Lotto gewonnen hat ... dann doch lieber Linie.
Das alles hängt sehr vom Geldbeutel und der Einstellung ab.
Wenn Ryanair von Oulu aus nach Süddeutschland fliegen würde, so denke ich schon, dass ich es ausprobireen würde. Aber die ganze Zeit mit Müll würde ich persönlich nicht beschallt werden wollen.
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.